Katasterwert vs. Referenzwert in Spanien: Klarheit für Immobilienkäufer

Katasterwert vs. Referenzwert in Spanien: Klarheit für Immobilienkäufer

Wenn Sie darüber nachdenken, eine Immobilie an der Costa Blanca zu kaufen – oder bereits ein Ferienhaus in der Provinz Alicante besitzen – sind Ihnen wahrscheinlich Begriffe wie Valor Catastral (Katasterwert) oder Valor de Referencia (Referenzwert) begegnet. Diese Begriffe können zunächst verwirrend wirken, aber sobald man sie aufschlüsselt, sind sie eigentlich recht einfach zu verstehen.

Und wenn Sie ein internationaler Immobilienkäufer in Spanien sind, kann das Verständnis dieser Werte Ihnen langfristig Zeit und Geld sparen.

Was ist der Katasterwert?

Der Katasterwert (valor catastral) ist der offizielle Steuerwert einer Immobilie, der vom spanischen Katasteramt (Catastro) festgelegt wird. Er dient als Berechnungsgrundlage für verschiedene kommunale und staatliche Steuern, darunter:

  • IBI (Impuesto sobre Bienes Inmuebles) – die jährliche Grundsteuer

  • Fiktive Einkommenssteuer – insbesondere relevant für ausländische Eigentümer von Zweitwohnungen

  • Plusvalía Municipal – die kommunale Wertzuwachssteuer beim Verkauf eines Grundstücks

Im Gegensatz zum Marktwert basiert der Katasterwert auf Kriterien wie Lage, Grundstücksgröße, Nutzung, Baucharakteristiken und städtebauliche Vorschriften. In vielen Teilen der Costa Blanca – etwa in Алтея (Altea), Moraira oder Finestrat – wurden diese Werte jahrelang nicht aktualisiert. Das führt häufig dazu, dass die Katasterwerte deutlich unter dem aktuellen Marktwert liegen.

Das ist einer der Gründe, warum der Immobilienmarkt an der Costa Blanca bei internationalen Käufern weiterhin so beliebt ist. Ein niedriger Katasterwert bedeutet niedrigere laufende Steuern – ein entscheidender Vorteil für Expats und Rentner, die in eine mediterrane Lebensqualität investieren möchten.

Und was ist der Referenzwert?

Der Referenzwert des Marktes (valor de referencia del mercado) wurde 2022 eingeführt. Es handelt sich um ein neueres Bewertungssystem des Katasteramts, das reale Marktbedingungen besser widerspiegeln soll. Er basiert auf tatsächlichen Kaufdaten, wird zonenweise angepasst und jährlich aktualisiert.

Er dient heute als Grundlage für die Besteuerung folgender Vorgänge:

  • Grunderwerbssteuer (ITP) beim Immobilienkauf

  • Erbschaft- und Schenkungssteuer

Wird beim Kauf ein niedrigerer Preis als der Referenzwert angegeben, setzt das Finanzamt in Alicante dennoch den höheren Wert an – es sei denn, der Käufer legt Einspruch ein und belegt den niedrigeren Marktwert mit aussagekräftigen Unterlagen.

Warum ist das für Käufer an der Costa Blanca wichtig?

Egal, ob Sie sich über den Immobilienmarkt in Alicante informieren, nach günstigen Häusern an der Costa Blanca suchen oder in eine Luxusvilla in Алтея Хиллс (Altea Hills) investieren – beide Werte sind von Bedeutung.

Beispiel: Sie möchten eine mediterrane Villa in Алтея Хиллс kaufen. Der Katasterwert bestimmt, wie hoch Ihre jährliche Grundsteuer (IBI) ausfällt. Der Referenzwert wiederum beeinflusst die Höhe der zu zahlenden Grunderwerbssteuer – auch wenn der tatsächliche Kaufpreis darunter liegt. In einem dynamischen Markt wie Alicante kann dies erhebliche finanzielle Auswirkungen haben.

Auch bei Erbschaften, bei Immobilieninvestitionen zur Vermietung oder für Expats, die nach Spanien umziehen, ist es wichtig, die gesamten Eigentumskosten zu verstehen.

Wo findet man diese Werte?

Den Katasterwert finden Sie auf dem IBI-Steuerbescheid Ihrer Immobilie oder online im Portal des spanischen Katasters (erfordert ein digitales Zertifikat oder Cl@ve-Zugang).

Der Referenzwert ist ebenfalls online auf der offiziellen Website des spanischen Katasters veröffentlicht.

Wenn Sie unsicher sind – oder eine Immobilie mit unserem Team kaufen – helfen wir Ihnen gerne, beide Werte zu überprüfen und zu erklären, was sie für Ihre Investition an der Costa Blanca bedeuten.

Fazit

Begriffe wie Katasterwert und Referenzwert mögen technisch oder bürokratisch erscheinen, doch auf dem spanischen Immobilienmarkt im Jahr 2025 sind sie relevanter denn je.

Ob Sie ein Haus am Meer in Алтея, Calpe oder Albir kaufen, den Immobilienmarkt in Moraira und Jávea beobachten oder über ein Investment in Benidorm nachdenken – das Verständnis dieser beiden Werte hilft Ihnen, besser zu planen und unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter – sei es beim Verständnis von Preisentwicklungen in Spanien, beim Vergleich von Immobilien in Alicante oder bei der Bewertung Ihres Traumhauses. Kontaktieren Sie uns – wir sprechen Ihre Sprache!